Leipzig liest 2025

Foto: Pexels

Hotspot der Literaturszene - Leipzig!

Dem Event „Leipzig liest 2025“ in nur einem Beitrag gerecht zu werden, erscheint angesichts der Vielfalt dieser Veranstaltung nahezu unmöglich. Trotzdem möchten wir euch einen kurzen Überblick verschaffen und ein paar interessante Tipps mit auf den Weg geben.

Kurz zu den Zahlen dieses Events der Superlative: über 2500 verschiedene Veranstaltungen, mehr als 300 Leseorte und rund 2900 Mitwirkende machen „Leipzig liest“ zu einem wahren Fest für jeden Literaturliebhaber. Von Lesungen, Vorträgen, Interviews, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen bis hin zu spannenden Mitmachaktionen, Workshops und natürlich Partys – das Angebot an Möglichkeiten scheint endlos.

Für absolut jeden ist etwas dabei, denn wirklich jedes Genre wird bedient. Empfehlungen zu geben war dabei eine echte Herausforderung. Falls ihr noch nicht genau wisst, was ihr euch anschauen möchtet, haben wir trotzdem einige interessante Tipps für euch parat.

Zoo und Lesung passen nicht zusammen? Auf jeden Fall sagen wir: Denn mit seinen verschiedenen Locations wie dem Eventbereich im Gondwanaland, dem Aquarium im Gründergarten und der Hacienda Las Casas bietet der Zoo Leipzig tolle Bedingungen für 6 verschiedene Lesungen, teilweise sogar mit Rundgängen davor, anschließender Autogrammstunde und Bücherverkauf.

Tickets und mehr Infos gibt’s hier.

Eine Lesung in einem Schloss kann man definitiv nicht jeden Tag besuchen und vor allem nicht, wenn es dann auch noch um einen der berühmtesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts geht. Caroline Vongries präsentiert am Sonntag, 30.03. um 17 Uhr ihr Buch über Franz Kafka im Barockschloss Störmthal. Die Lesung beleuchtet Kafkas Leben und Werk, begleitet von musikalischen Einlagen von Josefin Rabehl.

Reservierungen und mehr Infos gibt’s hier.

Zum Schluss möchten wir euch noch ein echtes Highlight mit auf den Weg geben. Da Wissenschaft ja bekanntlich auch mal ziemlich langweilig sein kann, sollte man doch einfach mal einen Wettbewerb daraus machen. Das dachten sich auch die Organisatoren des APuZ-Science Slam in der Kinobar Prager Frühling. Denn unter dem Motto ‚Wissenschaft bewegt Welten‘ werden euch fünf Wissenschaftler:innen wortgewandt und amüsant akademische Erkenntnisse präsentieren. Los geht’s am 29.3. ab 19 Uhr und der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind begrenzt, also seid lieber etwas früher da.

Mehr Infos gibt’s hier.

Hoffentlich konnten wir euch die Entscheidung, was ihr im Rahmen von „Leipzig liest 2025“ entdecken wollt, ein wenig erleichtern. Falls nicht, könnt ihr das gesamte Programm hier durchstöbern. Wir wünschen euch viel Spaß!

Teilen

Kinobar Prager Frühling

Barockschloss Störmthal

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner