Interkulturelle Wochen Leipzig 2025 – Vielfalt, die verbindet

Foto: Interkulturelle Wochen

Ein Fest, das Grenzen verschwinden lässt

Ihr habt sicher gemerkt, dass Leipzig gerade auf eine besonders bunte Art pulsiert. Warum? Die Interkulturellen Wochen Leipzig 2025 haben am 22. August auf dem Burgplatz begonnen und laden euch bis zum 28. September bereits zum 34. Mal ein, die ganze kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu erleben. Rund 65 Vereine und Initiativen sowie 15 Partnerstädte gestalten mit insgesamt 123 Veranstaltungen ein beeindruckendes Programm der Begegnungen.

Der farbenfrohe Startschuss: Das Partnerstadtfest

Der Auftakt auf dem Burgplatz stand ganz im Zeichen von „Leipzig feiert Vielfalt“. Oberbürgermeister Burkhard Jung eröffnete die Interkulturellen Wochen offiziell und schickte damit ein starkes Signal für Austausch und Begegnung. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Städtepartnerschaftsvereine präsentierten ihre Arbeit. Besonders im Fokus stand in diesem Jahr Vietnam, denn 2025 jährt sich das 50-jährige Jubiläum der deutsch-vietnamesischen Beziehungen. Mit Musik, Tanz und interaktiven Angeboten wurde der Burgplatz zu einem lebendigen Treffpunkt, der Lust auf die kommenden Wochen macht.

Programmvielfalt ab dem Start

Nach dem Auftakt geht es mit einem prall gefüllten Programm weiter. Ob Lesungen, Workshops, Filme, Stadtspaziergänge oder Begegnungsaktionen: Die Interkulturellen Wochen bieten in den kommenden Wochen zahlreiche Möglichkeiten, Leipzigs Vielfalt hautnah zu erleben. Ganz egal, ob ihr neu einsteigt oder schon lange Kulturfan seid, hier findet jede und jeder den passenden Zugang. Ein Blick ins Gesamtprogramm lohnt sich, um die persönlichen Highlights zu entdecken.

Leipzig entdecken als kulturellen Dialog

Die Interkulturellen Wochen machen erlebbar, wie Leipzig Austausch und Zusammenhalt lebt. Vom festlichen Auftakt auf dem Burgplatz bis zu den vielen Veranstaltungen in den kommenden Wochen entsteht ein Raum, in dem Begegnung zum Erlebnis wird. Es geht nicht nur um Kultur, sondern auch um Teilhabe, neue Perspektiven und das gemeinsame Gestalten unserer Stadtgesellschaft. Wer sich einbringen will, findet hier vielfältige Anknüpfungspunkte – zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitmachen.

Was noch kommt bis Ende September

Die kommenden Wochen halten viele Highlights bereit. Am 6. September könnt ihr in Grünau beim Workshop „Creativ mind&body“ Capoeira kennenlernen und erleben, wie Bewegung und Musik Brücken zwischen Kulturen schlagen. Einen besonderen Abend verspricht am 11. September das Konzert des „Klänge der Hoffnung“-Orchesters im Gewandhaus, bei dem Musiker:innen aus aller Welt gemeinsam auf der Bühne stehen.

Auch das Thema Frieden und Gemeinschaft wird großgeschrieben: Am 21. September lädt die Initiative „Live Peace“ zum Internationalen Friedenstag in die Bethlehemkirche im Leipziger Süden ein – mit Musik, Tanz und Dialogen. Wer es kulinarisch mag, sollte sich außerdem das „Tag des Kaffees“-Fest in Leipzig-Grünau am 27. September vormerken, bei dem internationale Köstlichkeiten und Begegnungen im Mittelpunkt stehen.

Leipzigs Vielfalt lebt von euch

Teilt eure schönsten Eindrücke der Interkulturellen Wochen Leipzig 2025 mit @pulsleipzig und lasst uns gemeinsam zeigen, wie bunt Leipzig wirklich ist.

Teilen

Burgplatz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner