Startseite » OSTLichter Leipzig 2025: Stadtteilkultur im Leipziger Osten
Der Leipziger Osten leuchtet wieder: Bei den OSTLichtern Leipzig 2025 zeigt ihr vom 3. September bis 5. Oktober, was in euren Kiezen steckt – von Volkmarsdorf über Anger-Crottendorf bis Mölkau. Das Stadtteilkulturfestival setzt seit Jahren auf „Stadtentwicklung durch Kultur“ und bringt Menschen jeden Alters zusammen. Getragen wird das Ganze gemeinschaftlich vom Verein Mühlstraße 14 e. V. und dem Kulturamt der Stadt Leipzig.
Programm zum Mitmachen – Theater, Sounds & Kiezgeschichten
Was euch erwartet? Viele Formate, die ihr direkt im Viertel erlebt: vom Mitmach-Spiel-Raum in der Alten Ostwache über die „Tonspur der verschwundenen Orte“ am Torgauer Platz bis zur Mundart-Lesung „Säggs’sch – Fast vergessen“ in der Stadtteilbibliothek Volkmarsdorf. Außerdem geht ihr mit dem AngularWebSoundWalkSpiel durchs Rabet, schaut Theater wie „Valium Panic“ im Ost-Passage-Theater oder feiert gemeinschaftlich beim Bunten Herbstfest in den Bunten Gärten. Das Programm lebt vom Mitmachen – und genau das spürt man an jeder Ecke.
Hinter den Kulissen – kuratiert & gemeinschaftlich
Hinter den OSTLichtern steckt viel Herzblut: Für 2025 gingen rund 110 Programmideen von 79 Akteur:innen ein; gefördert wird mit einem gemeinsamen Zuschussbudget von rund 20.000 €. Das schafft Raum für Vielfalt – und verlangt zugleich eine sorgfältige Auswahl und Koordination. Heraus kommt ein dichtes, kuratiertes Programm, das euch durch den Spätsommer in Leipzig trägt und die Nachbarschaften sichtbar macht.
So plant ihr eure OSTLichter-Tour
Damit ihr nichts verpasst, lohnt ein Blick ins Programmheft und in die aktuellen Hinweise – gerade bei offenen Formaten und Kiez-Aktionen ändert sich manchmal kurzfristig etwas. Unser Tipp: Plant kleine Routen, kombiniert mehrere Stationen in einem Kiez, gönnt euch zwischendurch eine Limo im Park und lasst euch treiben. Genau dafür sind die OSTLichter Leipzig 2025 gemacht.
Zum Schluss unsere Empfehlung: Nutzt die Zeit, um neue Orte kennenzulernen, Nachbar:innen zu treffen und Leipzigs Osten mit anderen Augen zu sehen. OSTLichter Leipzig 2025 ist kein Festival „auf einer Bühne“, sondern viele kleine Bühnen in euren Straßen und genau deshalb fühlt es sich so nah an. Zeigt uns eure Lieblingsmomente auf Instagram mit @pulsleipzig – wir teilen sie gern mit euch!
Ost-Passage Theater
Raum der Zeit
Lene-Voigt-Park
Rabet
Neustädter Markt
Ostwache
Puls Leipzig zeigt euch, was diese wundervolle Stadt zu bieten hat. Von Events über Cafés & Restaurants bis hin zu den angesagtesten Clubs. Leipzig ist viel mehr als du denkst, lass dich überraschen…