Startseite » Lichtfest Leipzig 2025: euer Weg aus Licht durch die Innenstadt
Ihr wollt den 9. Oktober bewusst erleben. Das Lichtfest Leipzig 2025 führt euch von der Nikolaikirche über den Neumarkt bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz – ein Lichtweg mit fünf Kunstprojekten, der an den Herbst ’89 erinnert und zum Austausch einlädt. Von 19 bis 22 Uhr begegnet ihr Projektionen, Klangräumen und Momenten der Stille. Das Kerzenmeer der Kerzen-89 im Schillerpark gehört wieder dazu. Der Eintritt ist frei.
Lichtweg mit fünf Projekten
Entlang des Neumarkts und im Schillerpark erwartet euch ein kuratierter Parcours: von „Wogen/Surge“ bis „No Flag“, von Spiegelungen des Denkens bis zu Installationen über Vertrauen, Freiheit und Verantwortung. Die Route verbindet historische Orte miteinander und macht Leipzigs Innenstadt zur Bühne des Erinnerns. Praktisch für unterwegs: In der App „Explore Leipzig – City Tours“ findet ihr eine geführte Tour, auch zum Anhören.
Friedensgebet und Rede zur Demokratie
Der Tag beginnt in der Nikolaikirche mit dem Friedensgebet. Im Anschluss hält die Autorin und Theaterregisseurin Nino Haratischwili die Rede zur Demokratie, musikalisch begleitet von Nestan Bagration-Davitashvili. So spannt das Lichtfest den Bogen vom gemeinsamen Innehalten bis zur künstlerischen Reflexion im Stadtraum.
Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal
Ab 20 Uhr lädt der Wilhelm-Leuschner-Platz zum festlichen Bühnenprogramm. Hier wird der Grundstein für das Freiheits- und Einheitsdenkmal gelegt, begleitet von Gesprächen mit Gästen aus Stadt, Land und Bund sowie einer Uraufführung mit über 200 Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit der Oper Leipzig. Ein starkes Zeichen, das die Erinnerung ins Heute holt.
Motiv und Motto
2025 steht das Lichtfest unter dem Gedanken „Aufeinander zugehen – 35 Jahre Deutsche Einheit“. Die Stadt erinnert an die Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989 und daran, wie aus Mut, Dialog und Gewaltfreiheit Veränderung wurde.Kommt mit Familie, Freund:innen oder Kolleg:innen, teilt Kerzenlicht und Gespräche, findet eure Lieblingsmomente zwischen Kunst und Stadtgefühl. Zeigt sie uns auf Instagram mit @pulsleipzig – wir teilen sie gern mit euch.
Augustusplatz
Wilhelm-Leuschner-Platz
Nikolaikirche
Neumarkt
Puls Leipzig zeigt euch, was diese wundervolle Stadt zu bieten hat. Von Events über Cafés & Restaurants bis hin zu den angesagtesten Clubs. Leipzig ist viel mehr als du denkst, lass dich überraschen…