Grassimesse Leipzig 2025: Design, Handwerk, Lieblingsstücke im GRASSI

Foto: Karola Bauer

Drei Tage angewandte Kunst – international, kuratiert, kaufbar

Ihr sucht besondere Dinge mit Geschichte statt Massenware? Dann ist die Grassimesse Leipzig 2025 genau das richtige für euch!  Vom 24. bis 26. Oktober gibt es im GRASSI Museum für Angewandte Kunst zeitgenössische angewandte Kunst als Ausstellung und Verkaufsmesse. Von Schmuck über Keramik, Glas und Holz bis Textil, Möbel und Papierkunst: Alles ist handverlesen, vieles nur in kleinen Serien, alles direkt bei den Macher:innen erhältlich. Genau das macht die Grassimesse seit Jahrzehnten zur Lieblingsadresse für Design-Fans in Leipzig.

Was die Grassimesse besonders macht

Jedes Jahr wählt eine Fachjury die Ausstellenden nach klaren Qualitätskriterien aus – die Stände zeigen Unikate, Kleinserien und vorbildliches Produktdesign aus vielen Disziplinen. Ihr schlendert durch die Säle am Johannisplatz, probiert, fragt nach, vergleicht – und nehmt Dinge mit, die lange bleiben. Die Messe ist international und zugleich nahbar: kurze Wege, direkte Gespräche, viel Materialliebe.

Programm & Preisverleihungen

Der Auftakt zur Grassimesse Leipzig 2025 beginnt bereits am Donnerstag, 23. Oktober, mit Eröffnung und Preisverleihung; anschließend ist die Messe am Abend erstmals geöffnet. Die regulären Messetage laufen Fr 10–19 Uhr, Sa 10–19 Uhr, So 10–18 Uhr. Parallel werden die Grassi-Preise vergeben – darunter u. a. der Preis der Sparkasse Leipzig und der smow-Designpreis; 2025 sind sieben Auszeichnungen ausgelobt, neu dabei der Gemma Grassipreis – Visions for Jewels.

Zeiten & Tickets

Für euren Besuch plant ihr am besten einen halben Tag ein – es gibt viel zu entdecken. Tagesticket 8 €, ermäßigt 5,50 €, frei bis 18 Jahre; der Eintritt schließt die Dauerausstellung des GRASSI mit ein. Tipp: Freitagvormittag ist es meist ruhiger, Sonntag gegen Nachmittag wird’s trubelig. Anreise easy per Tram bis zum Johannisplatz.

Kommt mit Freund:innen, sammelt Eindrücke, fühlt Materialien, fragt nach Techniken – und zeigt uns eure Fundstücke von der Grassimesse Leipzig 2025 auf Instagram mit @pulsleipzig. Wir teilen sie gern mit euch.

Teilen

Grassi Museum

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner