Weihnachtsmärkte in Leipzig 2025: Euer Guide für besinnliche Adventstage

Foto: Tobias Völcker

Von traditionell bis alternativ – hier findet ihr euren perfekten Weihnachtsmarkt

Die Tage werden kürzer, die Abende gemütlicher – und Weihnachtsmärkte in Leipzig 2025 öffnen nach und nach ihre Tore. Zwischen Glühwein, Kunsthandwerk und süßen Leckereien schlendert ihr durch liebevoll geschmückte Gassen, trefft Freund:innen auf ein Heißgetränk und findet Geschenke mit Geschichte. Wir zeigen euch die schönsten Spots in Leipzig – vom großen Traditionstreff in der Innenstadt bis zu Kiez-Highlights in Connewitz, Plagwitz, Lindenau und Gohlis.

Die großen Klassiker mit langer Laufzeit

Leipziger Weihnachtsmarkt

Von 25. November bis 23. Dezember verwandelt sich Leipzigs Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer. Über 300 Stände verteilen sich auf Markt, Naschmarkt und Augustusplatz. Täglich von 11 bis 21 Uhr (Sonntag bis Donnerstag) oder bis 22 Uhr (Freitag und Samstag) könnt ihr durch die Budengassen schlendern. Das finnische Weihnachtsdorf auf dem Augustusplatz ist ein echtes Highlight: 200 Jahre altes Blockhaus, finnischer Glühwein und original Finnbrötchen warten auf euch. Dazu kommen Kinderkarussells, Bühnenprogramme und jede Menge Kunsthandwerk. Der Eintritt ist frei.

Der Kauzige Wintermarkt 

Im Biergarten von Herr Kauzig in Lindenau wird es vom 31. Oktober bis 18. Januar kauzig-gemütlich: Der Kauzige Wintermarkt verwandelt das Gelände in eine kleine Winteroase mit Feuerstellen, Lichterketten und Musik. Zwischen Glühwein von Hoflößnitz, heißer Schokolade, Kinderpunsch und herzhaften Snacks vom Grill könnt ihr euch nach Feierabend oder am Wochenende richtig aufwärmen. Gebrannte Mandeln, Crêpes, Langos und Waffeln sorgen für die süße Begleitung, während die Kids an der Spielhütte beschäftigt sind. Der Kauzige Wintermarkt ist eher entspannter Treffpunkt als Innenstadt-Trubel – perfekt, wenn ihr mit Freund:innen oder Kolleg:innen einen Winterabend im Leipziger Westen verbringen wollt.

Winterzauber im Paunsdorf Center

Das längste Weihnachtserlebnis der Stadt gibts im Paunsdorf Center. Von 22. November bis 1. März lädt das Winterdorf mit Eisbahn, Winterrutsche und Karussell ein. Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 19 Uhr könnt ihr euch hier austoben. Die Eisbahn kostet für Kinder bis 12 Jahre fünf Euro, für alle ab 12 Jahren sieben Euro. Rutsche und Karussell kosten extra. Perfekt für Familien, die einen längeren Ausflug planen.

Weihnachtsduft und Lichterglanz im Gohliser Schlösschen

Im barocken Ambiente in Gohlis wirds besinnlich. Von 26. November bis 21. Dezember empfängt euch der Barockgarten mittwochs bis samstags von 15 bis 19 Uhr, sonntags von 12 bis 18 Uhr. Hier gibts bewusst keine Marktbuden, sondern hausgebackene Waffeln, gebrannte Mandeln und selbstgemachten Glühwein. Chöre, Turmbläser und Märchenlesungen sorgen für echte Adventsstimmung. Die Kunstausstellung zeigt regionales Kunsthandwerk. Eintritt frei.

Felsenkeller Weihnachtsmarkt in Plagwitz

Der historische Jahrmarkt am Felsenkeller läuft von 27. November bis 30. Dezember. Montag bis Freitag ab 15 Uhr, samstags ab 11 Uhr und sonntags ab 11 Uhr öffnet der Biergarten in der Karl-Heine-Straße 32. Das Karussell im Stil um 1900 dreht seine Runden, bei der Schmiedevorführung könnt ihr euch Glückshufeisen schmieden lassen. Dazu gibt es Crêpes, Knoblauchbrot und Gegrilltes. Die Laterna Magica erzählt Märchen. Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt auf der Feinkost

Die Feinkost in Reudnitz öffnet ihr Tore an allen vier Adventswochenenden für euch. Jeweils von 11 bis 18 Uhr gibts Kunsthandwerk und internationale Küche. Von burmesischen Spezialitäten über koreanische Corn Dogs bis zu vegetarischen und veganen Leckereien ist alles dabei. Keramik, Schmuck, Strickwaren und Kunstgrafiken findet ihr an den Ständen.

Das erste Adventswochenende: 28. bis 30. November

Die Leipziger Weihnachtsmärkte 2025 starten Ende November richtig durch. An diesem Wochenende öffnen besonders viele kleine Kiez-Märkte ihre Tore.

Kiezweihnachtsmarkt Lametta for Heinz

Klein, fein und typisch Plagwitz. Von 28. bis 30. November lädt die Bar Zum Wilden Heinz in die Hähnelstraße 22 ein. Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 14 Uhr könnt ihr im Innenhof entspannen. Regionale, handgefertigte Produkte und eine gemütliche Atmosphäre fernab vom Massenrummel warten auf euch.

Adventsmarkt im Kulturhof Gohlis

Am 29. November von 13 bis 20 Uhr und am 30. November von 11 bis 18 Uhr öffnet der Kulturhof in der Eisenacher Straße 72. Rund 20 Aussteller:innen zeigen Keramik, Porzellan, Mode-Accessoires, Naturkosmetik und Filzkunst. Dazu gibts hausgemachte Speisen und Live-Musik. Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz Taucha

Der traditionelle Stadtmarkt in Taucha läuft von 28. bis 30. November. Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr erstrahlt der festlich beleuchtete Weihnachtsbaum. Der Weihnachtsmann kommt am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr vorbei. Kinderkarussell und Ponyreiten gibts auch. Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt am Rittergutsschloss Taucha

Die Schlosskulisse in Taucha verzaubert am 29. November von 14 bis 20 Uhr und am 30. November von 14 bis 18 Uhr. Der Posaunenchor eröffnet, der Weihnachtsmann kommt zu Besuch. Das Kinderstück Der fliegende Troll wird aufgeführt. An den Ständen gibts Honigwein, Feuertopf, Holzarbeiten, Keramik und Wollprodukte.

Weihnachtsmarkt im Miltitzer Park

Der Weihnachtsmarkt am 29.November im Miltitzer Park ist der kleine, nachbarschaftliche Gegenentwurf zum Innenstadt-Trubel. Zwischen Bäumen, Spielplatz und Parkwegen stellen Vereine und Initiativen aus Miltitz ab 15 Uhr ihre Stände auf, dazu gibt es klassisch Glühwein, Kinderpunsch und etwas vom Grill.Für Kinder eignet sich der Weihnachtsmarkt im Miltitzer Park perfekt, weil sie zwischendurch einfach über den Park toben können, während ihr in Ruhe quatscht.

Weihnachtsmarkt am Schloss Schönefeld

Am 30. November von 11 bis 18 Uhr empfängt euch Schloss Schönefeld. Regionale Händler präsentieren Kunsthandwerk und Kulinarik. Für Kinder gibts Bastelangebote und eine Nikolausüberraschung. Die Schlosskulisse sorgt für festliche Stimmung. Eintritt frei.

Dölitzer Adventsmarkt

Ein Geheimtipp für Familien. Am 30. November von 13 bis 18 Uhr könnt ihr im Hof der Dölitzer Wassermühle in der Vollhardtstraße 16 Plätzchen im historischen Lehmbackofen backen. Die drehende Mühlenpyramide dreht sich, das Blechbläserensemble spielt. An den Ständen findet ihr Holzspielzeug, Honig und selbstgenähte Waren. Eintritt frei.

Advent im Park bei Brot & Kees

Der Benefizmarkt in Markkleeberg unterstützt das Kinderhospiz Bärenherz. Am 30. November von 11 bis 18 Uhr startet das Bühnenprogramm um 12 Uhr mit dem Chor amic musicae. Der Weihnachtsmann kommt um 13:30 Uhr. Die Hochschule für Musik spielt um 15:30 Uhr. An den Ständen gibts Honig, Keramik, Mode, Öle und Kunstprints. Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt im Hinterhof Gohliser Wannenbad

Klein, romantisch und nachhaltig. Am 30. November von 14 bis 18 Uhr öffnet der Innenhof des Wannenbads in der Georg-Schumann-Straße 116. An ausgewählten Ständen findet ihr besondere Produkte, heißen Punsch und eine gemütliche Feuerstelle. Bringt eigene Tassen mit, um Müll zu vermeiden.

Adventsmarkt auf dem Gutshof Stötteritz

Am 30. November von 14 bis 19 Uhr öffnet der historische Gutshof in der Oberdorfstraße 15 seine Pforten. Die Standplätze waren schnell ausgebucht. Lasst euch von der rustikalen Hofatmosphäre und den lokalen Ausstellern überraschen.

Das zweite Adventswochenende: 6. und 7. Dezember

Veganer Weihnachtsmarkt im Philippus Leipzig

Bereits zum zehnten Mal findet der vegane Adventsmarkt in Lindenau statt. Am 6. und 7. Dezember von jeweils 12 bis 20 Uhr präsentiert das Philippus-Gelände in der Aurelienstraße 54 rein pflanzliche Köstlichkeiten. Von Burgern bis Crêpes ist alles dabei. Tierschutzorganisationen sind vor Ort, vegane Künstler:innen zeigen ihre Werke. Live-Musik und Vorträge runden das Programm ab. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Weihnachtsmarkt im Schlosshof am Torhaus Markkleeberg

Das historische Torhaus lädt am 6. und 7. Dezember von jeweils 14 bis 18 Uhr ein. Liebevoll gestaltete Stände und heimische Weihnachtsmusik schaffen authentisches Advents-Feeling. Der Förderverein Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813 veranstaltet den Markt.

Vorweihnachtszeit im Dezember

Weihnachten am Kreuz – Der Connewitzer Weihnachtsmarkt

Das WERK 2 in der Kochstraße 132 wird vom 10. bis 21. Dezember zum kreativen Kiez-Markt. Mittwoch ab 16 Uhr, Donnerstag ab 14 Uhr, Freitag und Samstag ab 13 Uhr sowie Sonntag ab 13 Uhr erwarten euch handgemachte Produkte, Keramik, Schmuck und Mode von lokalen Kreativen. Mitmachaktionen für Kinder und abends Live-Konzerte machen den Connewitzer Adventsmarkt zu einem der spannendsten Weihnachtsmärkte in Leipzig 2025. Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt Rund ums Eis in Markkleeberg

Drei Tage Adventsfreude rund um die Eislaufbahn. Von 12. bis 14. Dezember auf dem Rathausplatz Markkleeberg. Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr. Der Glühweinanstich eröffnet, Tanzschulauftritte folgen. Der Markkleeberger Carneval Club zeigt Shows. Der Weihnachtsmann kommt am Samstag um 17 Uhr und Sonntag um 16 Uhr. Spenden erbeten, um den Markt kostenfrei zu halten.

Dark Xmas Markt in der Moritzbastei

Für alle, die es düsterer mögen. Am 14. Dezember von 13 bis 19 Uhr verwandelt sich der Innenhof der Moritzbastei in einen Gothic- und Alternative-Markt. Handgefertigte Produkte und Kunst aus der schwarzen Szene gibts hier. Ein schaurig-schöner Adventssonntag fernab vom Glitzerkitsch.

Die wichtigsten Infos zu Weihnachtsmärkten in Leipzig 2025

Leipzig und Umgebung bieten euch in der Adventszeit 2025 mehr als 20 verschiedene Weihnachtsmärkte. Vom großen Traditionstreff mit über 300 Ständen in der Innenstadt bis zu kleinen Kiez-Märkten in Connewitz, Plagwitz, Lindenau und Gohlis ist alles dabei. Die meisten Adventsmärkte sind kostenlos, nur wenige verlangen Eintritt.

Die klassischen großen Weihnachtsmärkte laufen mehrere Wochen. Viele kleine Märkte öffnen nur an einem Wochenende. Plant eure Besuche also rechtzeitig. Viele Märkte starten Ende November und laufen bis kurz vor Heiligabend.

Besonders familienfreundlich sind der Leipziger Weihnachtsmarkt, der Dölitzer Adventsmarkt mit Backstube und die Märkte in Taucha mit Kinderkarussell und Ponyreiten. Für Alternative-Fans empfehlen sich der Dark Xmas Markt in der Moritzbastei, Weihnachten am Kreuz im WERK 2 und der Vegane Weihnachtsmarkt im Philippus.

Zeigt uns eure schönsten Weihnachtsmarkt-Momente auf @pulsleipzig – wir teilen sie gern mit euch und freuen uns auf eure Eindrücke aus der besinnlichsten Zeit des Jahres!

Teilen

Marktplatz

Lametta For Heinz (Zum wilden Heinz)

Brot & Kees

Felsenkeller

Gohliser Schlösschen

Gutshof Stötteritz

Connewitzer Kreuz

Torhaus Markleeberg

Rathausplatz Markleeberg

Paunsdorfcenter

Rittergutsschloss

Marktplatz Taucha

Kulturhof Gohlis

Philippuskirche

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner