Startseite » Französische Filmtage Leipzig 2025 – Jubiläumsprogramm mit 19 Premieren
Leipzig wird französisch. Die Französischen Filmtage Leipzig 2025 feiern vom 19. bis 26. November ihr 30. Jubiläum mit 19 Leipzig-Premieren, Kultklassikern und einem dichten Rahmenprogramm. Organisiert von Passage Kinos, Schaubühne Lindenfels und dem Institut français Leipzig gibt’s eine Woche lang aktuelle Produktionen und Specials aus drei Jahrzehnten französischer Filmgeschichte. Wir zeigen euch, wo ihr dabei sein könnt und welche Highlights euch erwarten.
Eröffnung mit Richard Linklaters „Nouvelle Vague“
Gestartet wird am 19. November traditionell am Buß- und Bettag-Abend in den Passage Kinos im Leipziger Zentrum. Der Eröffnungsfilm ist Richard Linklaters Meta-Hommage „Nouvelle Vague“, die die Entstehung von Jean-Luc Godards legendärem „Breathless“ nacherzählt. In Schwarz-Weiß und im klassischen 4:3-Format lässt Linklater Paris 1959 wieder auferstehen, als die Nouvelle Vague das Kino revolutionierte.
Zum Festivalauftakt gibt’s Sektempfang ab 18 Uhr und Live-Musik mit Sängerin Marielle Aubé und Pianistin Yannika Schad ab 18:30 Uhr, bevor der Film um 19 Uhr startet. Wer die Französischen Filmtage Leipzig 2025 richtig erleben will, sollte hier dabei sein.
Programm mit Reihen, Retrospektiven und queeren Perspektiven
Das Jubiläumsprogramm bündelt verschiedene Schwerpunkte. In der Reihe „À la francophonie!“ läuft französischsprachiges Kino aus Québec, die „QueerBLICK“-Reihe zeigt queere Filme und aktuelle Perspektiven. Dazu kommen thematische Blöcke wie der „Focus Tahar Rahim“, eine „Hommage Jacques Tati“ und die „Soirée Courts Métrages“ mit Kurzfilmen.
Highlights im Programm sind unter anderem Tahar Rahims „Samba“ und „Un prophète“, die beide mehrfach in der Schaubühne Lindenfels in Lindenau laufen. Leipzig-Premieren wie „La tour de glace – Herz aus Eis“ und „Des preuves d’amour – 15 Liebesbeweise“ zeigen aktuelle französische Produktionen, die sonst nicht so schnell in Leipzig zu sehen wären. Der Publikumsliebling „Persepolis“ läuft am 25. November um 20:30 Uhr zeitgleich in beiden Spielorten.
Zwei Spielorte zwischen Innenstadt und Plagwitz
Die Passage Kinos an der Hainstraße 19a im Zentrum sind das klassische Arthouse-Programmkino mit mehreren Sälen. Die Schaubühne Lindenfels an der Karl-Heine-Straße 50 in Plagwitz ist Theater, Konzertbühne und Kino in einem und bringt französisches Kino in den alten Ballsaal. Beide Orte gehören seit Jahren zum Festivalcharakter und ergänzen sich perfekt.
Die meisten Filme laufen in französischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU). Wer sein Französisch auffrischen oder einfach den Originalklang mitnehmen will, ist hier goldrichtig. Parallel zu den öffentlichen Vorstellungen läuft außerdem Cinéfête, das französische Jugendfilmfestival auf Tournee, mit Schulvorstellungen vom 20. bis 26. November.
Tickets, Katalog und praktische Infos
Der Vorverkauf ist gestartet. Alle Spielzeiten und Tickets findet ihr auf den Websites der Passage Kinos und der Schaubühne Lindenfels. Der offizielle Programmkatalog (digital und print) liefert ausführliche Intros zu allen Reihen und Filmen und ist auf franzoesische-filmtage.de verfügbar.
Beliebte Vorstellungen wie die Eröffnung oder große Klassiker sind erfahrungsgemäß schnell voll. Sichert euch also rechtzeitig Tickets im Online-Vorverkauf, wenn ihr eure Favoriten nicht verpassen wollt.
Zeigt uns eure Festival-Momente, Lieblingsfilme und Kinobilder bei @pulsleipzig – wir schauen, was Leipzig im Dunkeln des Kinosaals erlebt.
Schaubühne Lindenfels
Passage Kino
Puls Leipzig zeigt euch, was diese wundervolle Stadt zu bieten hat. Von Events über Cafés & Restaurants bis hin zu den angesagtesten Clubs. Leipzig ist viel mehr als du denkst, lass dich überraschen…