Stadtradeln Leipzig 2025 – Vielfalt auf zwei Rädern

Foto: Ökolöwe

Leipzig in Fahrt - Radnacht macht den Auftakt

Leipzig sattelt wieder auf! Mit der Leipziger Radnacht verwandelt sich die Stadt Ende August in ein riesiges Fahrradmeer. Vom Springbrunnen im Clara-Zetkin-Park aus rollt die große Parade los und eröffnet damit das Stadtradeln Leipzig 2025 – organisiert vom Ökolöwen, der sich seit Jahren für mehr Radkultur und bessere Radwege in Leipzig starkmacht.

Drei Wochen volle Pedalkraft

21 Tage lang heißt es: Jeder Kilometer zählt. Ob ihr zur Arbeit, zur Uni, zum Einkaufen oder einfach ins Grüne fahrt – beim Stadtradeln sammelt ihr gemeinsam Kilometer für Leipzig. Teams von Schulen, Vereinen, Unternehmen oder Freundeskreisen treten gegeneinander an, aber im Kern geht es um eins: ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität.

Warum mitmachen?

Radfahren bedeutet Freiheit, Bewegung und Gemeinschaft. Es spart nicht nur CO₂ und Geld, sondern zeigt auch, wo Leipzigs Radwege dringend besser werden müssen. Mitmachen kann jede und jeder – und ganz nebenbei erlebt ihr, wie viel Spaß es macht, wenn tausende Leipziger:innen gemeinsam in die Pedale treten.

Ausblick auf die Radwochen

Bis Mitte September warten nicht nur spannende Kilometerduelle auf euch, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm mit Aktionen rund ums Rad. So wird das Stadtradeln zur Einladung, Leipzig neu zu entdecken – auf zwei Rädern, mitten durch die Stadt und mit ganz viel Teamgeist.

Zeigt uns eure schönsten Radmomente beim Stadtradeln Leipzig 2025 auf Instagram mit @pulsleipzig – wir teilen eure Fahrten durch Leipzig mit der Community!

Teilen

Springbrunnen Clara-Zetkin-Park

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner