Mendelssohn-Festtage Leipzig 2025 vom 2. bis 9. November

Foto: Gewandhaus

Eine Woche Mendelssohn zwischen Gewandhaus und Mendelssohn-Haus

Leipzig feiert Felix – eine ganze Woche lang. Die Mendelssohn-Festtage Leipzig 2025 bringen euch Sinfonik, Kammermusik, Liederabende, Rezitale und Gespräche. Kuratiert wird das Festival von Pianistin Elena Bashkirova, gemeinsam getragen von Gewandhaus und Mendelssohn-Haus.

Auftakt & Preisverleihung

Los geht’s am Sonntag, 2. November mit dem Benefiz-Eröffnungskonzert im Großen Saal: Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrández und Elena Bashkirova spielen Schumann, Hensel, Clara Schumann und Mendelssohn. Im Rahmen des Konzerts wird der Internationale Mendelssohn-Preis Leipzig nach neun Jahren Pause wieder verliehen – Bashkirova (Musik) und Michael Blumenthal (Europa) sind die Preisträger:innen 2025.

Die Woche – kurz & knackig

Am Abend des 2.11. folgt Elisabeth Leonskaja im Mendelssohn-Saal. Am 3.11. beleuchten Anna Prohaska und Caspar Frantz in „Richard Wagner – Der Plagiator“ das leidenschaftliche Zitieren des Meisters. Am 4.11. um 21 Uhr gedenkt das Konzert zur Todesstunde im Musiksalon – mit René Pape und Elena Bashkirova. Am 5.11. treffen Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer und William Youn in der Kammermusik auf Schumann, Ravel, Mendelssohn, Bartók und Bruch.

Die großen Orchesterabende setzen die Klammer: 6. & 7.11. dirigiert Andris Nelsons das Gewandhausorchester, Solist ist Seong-Jin Cho (u. a. Mendelssohns 1. Klavierkonzert), flankiert von Haydn und Brahms. Am 8.11. kehrt Gidon Kremer mit der Kremerata Baltica zurück. Am 9.11. beschließt Igor Levit mit einem Rezital den Finaltag; das Abschlusskonzert bringt Kammermusik von Mendelssohn und Mozart.

Orte & Atmosphäre

Ihr pendelt zwischen Gewandhaus am Augustusplatz und dem Mendelssohn-Haus in der Goldschmidtstraße. Genau diese Nähe macht die Festtage besonders: sinfonischer Glanz nebenan und intime Musikmomente im originalen Wohn- und Sterbehaus des Komponisten.

Tickets & Planung

Tickets bekommt ihr online beim Gewandhaus und über das Mendelssohn-Haus; einzelne Termine sind bereits ausverkauft (u. a. das Eröffnungskonzert). Plant früh und kombiniert Innenstadt und Musikviertel entspannt mit kurzen Wegen.

Zeigt uns eure Lieblingsmomente und Saal-Gänsehaut bei @pulsleipzig – wir teilen sie gern mit euch!

Teilen

Augustusplatz Leipzig

Mendelsohn-Haus

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner