Leipziger Weinfest 2025 – Die größte Weinstube der Stadt

Foto: Stadt Leipzig

Wein, Genuss und gute Vibes mitten in Leipzig

Das Leipziger Weinfest 2025 steht vor der Tür – und mit ihm ganze zwölf Tage voll Gläserklirren, Sonnenuntergangsfeeling und besten Tropfen aus Europa. Vom 2. bis 13. Juli verwandelt sich der Leipziger Marktplatz in eine große Open-Air-Weinbar mit über 200 Weinen und Sekten, regionalen Leckereien und einem charmanten Bühnenprogramm. Eintritt braucht ihr keinen – einfach vorbeikommen, probieren und bleiben.

Weingenuss ohne Eile

Ob Riesling oder Rosé, trocken, fruchtig oder feinperlig – beim Leipziger Weinfest 2025 könnt ihr euch genussvoll durchprobieren. Winzer:innen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Ungarn sind mit ihren besten Tropfen am Start. Dazu gibt’s passende Snacks, kleine Spezialitätenstände und jede Menge gute Gespräche. Täglich ab circa 12 Uhr öffnen die Stände, und der Marktplatz wird zur entspannten Schlemmerzone. Die letzte Runde? Meist gegen 23 Uhr – sonntags ein bisschen früher.

Musik, Menschen und Marktplatz-Feeling

Neben dem Wein gibt’s auch was auf die Ohren: Auf der Bühne sorgen wechselnde Live-Acts von Jazz über Folk bis Pop für genau den richtigen Vibe. Ihr kommt, bleibt hängen, stoßt an – mit alten Freund:innen oder neuen Bekanntschaften. Das Leipziger Weinfest 2025 ist weniger Trubel, mehr Zusammenkommen.

Unser Tipp zum Schluss

Kommt am besten mit den Öffis oder dem Fahrrad – der Marktplatz liegt zentral und ist super angebunden. Und wenn ihr nicht alles an einem Tag schafft: Einfach nochmal wiederkommen. Das Beste an zwölf Tagen Weinfest? Ihr müsst euch nicht entscheiden – ihr dürft einfach genießen.

Ihr habt euch durch euren neuen Lieblingswein geschlürft oder genießt den Sonnenuntergang mit einem Gläschen auf dem Marktplatz? Zeigt’s uns auf Instagram und markiert @pulsleipzig  – wir stoßen mit euch an!

Teilen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner